Festrede von Bundesminister a. D. Franz Müntefering, Grußworte von KWA-Vorstand Horst Schmieder, Bürgermeister Klaus Strehl und dem Beiratsvorsitzenden Dr. Peter Speckamp
Tag 1 der Jubiläumsfeier für geladene Gäste fand in einem weiß-blau geschmückten Festzelt statt. Blau ist die Farbe von KWA. Stiftsdirektor Arnd-Werner Schug begrüßte als Ehrengäste Damen und Herren des öffentlichen Lebens, darunter Bundesminister a. D. Franz Müntefering, KWA-Vorstand Horst Schmieder, Bottrops Erster Bürgermeister Klaus Strehl, die Vorsitzende des Seniorenbeirats der Stadt Bottrop Jutta Pfingsten und der Stiftsbeiratsvorsitzende Dr. Peter Speckamp.
KWA-Vorstand Horst Schmieder würdigte die Arbeit, die Arnd-Werner Schug als Geschäftsführer des Stifts und sein Team nun schon so lange und erfolgreich leisten, auch in herausfordernden Zeiten. Als besondere Herausforderungen benannte Schmieder den Fachkräftemangel und die Umstellung auf die generalistische Pflegeausbildung; zudem verwies er auf die in den Bundesländern verschiedenen Verordnungen zur Coronapandemie und den Umstand, dass diese sogar innerhalb eines Bundeslandes von verschiedenen Gesundheitsämtern unterschiedlich ausgelegt wurden.
Der Erste Bürgermeister von Bottrop Klaus Strehl (links) und der Stiftsbeiratsvorsitzende Dr. Peter Speckamp trugen mit Grußworten zur Feier bei, bedankten sich für die gute Zusammenarbeit, unterstrichen die Bedeutung des KWA-Wohn- und Pflegestifts für die Stadt Bottrop und alte Menschen.
Festredner Franz Müntefering war schon 2019 im KWA Stift Urbana im Stadtgarten zu Gast, zu einem Interview für das KWA-Unternehmensmagazin Alternovum.
Das war verbunden mit einer Hausführung, bei der Arnd-Werner Schug ihm Fragen zum Leben im Stift beantwortete. Münteferings Heimat ist das Sauerland, Bottrop und der Strukturwandel im Ruhrgebiet ihm wohlbekannt. Die Bedeutung der Arbeit für ältere Menschen unterstrich er zuletzt als BAGSO-Vorsitzender (2015-2021), wo er sich ehrenamtlich zum Wohl älterer Menschen einbrachte.
Deshalb kam er nun auch gerne zur Jubiläumsfeier und sprach unter anderem über sein politisches Leben. Er war an der Einführung der Pflegeversicherung zum 1. Januar 1995 beteiligt, in Zusammenarbeit mit Norbert Blüm. Als Tipp fürs Alter empfahl Franz Müntefering: aktiv bleiben, nicht in Einsamkeit verharren, sondern soziale Kontakte pflegen.
Als Leitlinie für ein gutes Leben im Alter können laut Franz Müntefering drei „L“ dienen:
Was eine Zuhörerin an seiner Festrede besonders beeindruckt hat: Selbst wenn ihm jemand sagen würde, dass er in drei Tagen sterben werde, würde Franz Müntefering fragen: Und was machen wir in den nächsten zwei Tagen?
Arnd-Werner Schug ehrte schließlich langjährige Mitarbeiter, die die Entwicklung und den guten Ruf des Hauses maßgeblich mitgeprägt haben: als zwei Mitarbeiter der ersten Stunde den Leiter des Wohnbereichs Pflege Volker Hilbert (links oben) für 25 Dienstjahre, ebenso die stellvertretende Hausleiterin Diplom-Pädagogin Birgit Kriegler (rechts oben). Sie koordiniert die Betreuung und begleitet Veranstaltungen sowie Ausflüge. Ebenfalls Blumen bekam Lotte Grauert (unten links): Sie ist dem Haus als Bewohnerin am längsten verbunden, nämlich seit 19 Jahren, und hat sich unter anderem als „Fotomodell“ eingebracht. Die Gaumen der Gäste wurden an festlich eingedeckten runden Tischen mit einem exquisiten Vier-Gänge-Menü verwöhnt, welches unter der Leitung von Küchenchef Erich Kubischok in der Stiftsküche zubereitet und angerichtet worden war.
An Tag 2 konnten Bewohner und KWA-Club-Mitglieder das Jubiläum am Teich im Stiftspark feiern. Das Sommerfest stand unter dem Motto „20er Jahre“, wurde von Aktionskünstlern des Caracho Event-Theaters (s. Foto oben rechts und untere Reihe) mitgestaltet. Für beste Unterhaltung sorgte an beiden Feier-Tagen außerdem Hardy’s Jazzband (s. Foto oben links). Serviert wurden passend zum schönen Wetter Köstlichkeiten vom Grill sowie sommerlich frische Cocktails. Alle genossen es sichtlich, wieder gemeinsam feiern zu können.
Alle Fotos im Festzelt: Bianca Schier / Fotostudio Friedenstein
Alle Outdoor-Fotos vom Sommerfest: Caracho Event-Theater
Weitere Lese-Empfehlung: > Franz Müntefering im KWA-Interview