Alles aus einer Hand von KWA Club, aus dem KWA Hanns-Seidel-Haus in Ottobrunn.
So lange wie möglich „dahoam“ und selbstbestimmt in der vertrauten Umgebung zu leben, ist einer der Wünsche, welchen viele Menschen mit zunehmenden Alter verspüren. Da ist es für viele Senioren und ihre Angehörigen beruhigend, einen kompetenten Ansprechpartner im häuslichen Bereich an ihrer Seite zu wissen. Dass dieser Wunsch auch bei vermehrtem Hilfe- und Unterstützungsbedarf erfüllt werden kann, zeigt der KWA Club des Hanns-Seidel-Hauses in Ottobrunn seit gut fünf Jahren.
Angefangen hat alles mit einzelnen Dienstleistungsangeboten wie etwa dem KWA Club Menüservice. Stück für Stück kamen mehr Bausteine dazu und bilden nun einen bunten Blumenstrauß an Serviceangeboten für Senioren im südlichen Landkreis München. Mitglieder von KWA Club können schon vor dem Einzug am Angebot der KWA Wohnstifte teilhaben: zum einen an Ausflügen und Veranstaltungen unseres Hauses sowie am Angebot von KWA Reisen.
„Betreutes Wohnen zu Hause“ umfasst eine Vielzahl an Service- und Betreuungsleistungen, die ein weitgehend selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden ermöglicht. Clubmitglieder und Interessenten haben durch den KWA Club Menüservice zudem die Möglichkeit, sich täglich ein frisch zubereitetes Menü nach Hause liefern zu lassen. Alternativ können Clubmitglieder ihr Mittagsmenü auch direkt im sonnigen Café-Restaurant-Bereich des KWA Hanns-Seidel-Hauses einnehmen und sich dabei mit Wohnstiftsbewohnern austauschen.
Ergänzt wird das Portfolio vom Betreuten Wohnen zu Hause um hauswirtschaftliche Unterstützungsangebote, einen Begleit- und Einkaufsdienst, stundenweise Betreuung von Demenzpatienten, sowie unseren Hausnotruf mit Schlüsselhinterlegung.
Auch der KWA Pflegedienst kann im Umkreis des KWA Hanns-Seidel-Hauses bei Pflegebedürftigkeit oder für Behandlungspflege, wie zum Beispiel Medikamentengabe, Wundversorgung etc., hinzugezogen werden. Die verschiedenen KWA Pflege- und Betreuungsteams arbeiten durch die räumliche Nähe eng zusammen und sind auch mit lokalen Unterstützern vernetzt, unter anderem mit dem Hospizkreis, der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung und der Alzheimergesellschaft.
Unsere Mitarbeiter im hauswirtschaftlichen Bereich sowie der persönlichen Assistenz sind Haushalten fest zugeteilt, sodass man sich nicht immer auf jemand anderen einstellen muss, sondern Vertrauen wachsen kann. Auch beim ambulanten Pflegedienst wird durch ein kleines, ausschließlich aus Pflegefachkräften bestehendes Team Kontinuität in der pflegerischen Versorgung gewährleistet.
Beginnend mit dem Erstkontakt sowie einer ausführlichen Beratung zur Ermittlung des Unterstützungsbedarfs, über Hilfestellung bei diversen Fragen und Anträgen der Pflegekassen, bis hin zur Organisation und Umsetzung der benötigten Service- und Betreuungsleistungen, können wir alles aus einer Hand anbieten und realisieren.
Die Autorinnen des Beitrags leiten „KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause“ – ein Angebot für den südlichen Landkreis München. Interessierte können über die Rufnummer 089 60802-944 nähere Auskünfte bekommen und einen individuellen Beratungstermin vereinbaren. Beide begleiten im Fall von Pflegebedarf auch durch den „Behörden-Dschungel“, unterstützen bei Anträgen.