Alle KWA-Standorte bieten Stiftsbewohnern und KWA-Club-Mitgliedern regelmäßig Fahrten zu besonderen Zielen an. Beispielhaft beschreiben wir die Ausflüge unseres Unterhachinger KWA-Wohnstifts.
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Schöne liegt so nah? Dies gilt nicht nur für Wanderungen und Radtouren rund um unsere Stifte, sondern auch für Ausflüge. An jedem KWA-Standort gibt es jemanden, der Tages- oder Halbtagesfahrten organisiert und begleitet. Meist ist das jemand, der nicht nur die Region gut kennt, sondern auch weiß, was den Bewohnern gefällt. Im KWA Stift am Parksee ist dies Gundi Edhofer-Simon.
Wohin hat sie Interessierte dieses Jahr schon begleitet? Zu Emil Nolde, in die Pinakothek der Moderne. Dort wird im Rahmen einer Werkschau gerade Noldes Art zu malen gezeigt und auf Basis neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse eingeordnet. Allein der „Tanz um das Goldene Kalb“ des Expressionisten war es wert mitzugehen. Bei der Fahrt auf den Wank – einen der sogenannten Münchner Hausberge, bei Garmisch-Partenkirchen – kamen alle Naturliebhaber auf ihre Kosten. Die Ausblicke in die umliegende Bergwelt ließen so manche Erinnerung wach werden und machten Lust auf mehr. Beispielsweise auf den Ausflug zum Schliersee oder die Fahrt an den Tegernsee, wo die Ausflügler unter anderem eine Schifffahrt mitmachten. Kulinarisches ist immer mit eingeplant, zumindest Kaffee und Kuchen oder eine Brotzeit.
War’s das schon? Nein, natürlich nicht. Zum Botanischen Garten in Nymphenburg kommen nicht nur Blumenfans jedes Jahr mit: Schließlich gibt es bei 19.600 Pflanzenarten immer wieder etwas Neues zu entdecken. Und in der Gruppe kann man sich gegenseitig Besonderes zeigen.
Je nach Ziel und Nachfrage wird für die Fahrt entweder der Hausbus genutzt oder auch mal ein größerer Bus bestellt. Die Erkenntnis des Jahres: Die Bewohner wollen wieder aus dem Haus, etwas erkunden und erleben. Am liebsten gemeinsam mit anderen, sodass man sich unterwegs gut unterhalten und nach dem Ausflug alles nochmal gemeinsam Revue passieren lassen kann.