Menu
alternovum Ausgabe 3/2020

Spielen

In Ausgabe 3/2020 dreht sich alles um Spielen. Ein passendes Thema in Corona-Zeiten? Wir denken: ja. Denn Austausch zwischen Menschen muss gerade jetzt sein. Auch mit Abstand. Sie erhalten Spiele-Tipps von KWA-Betreuungsexpertinnen, aber auch von KWA-Stiftsbewohnerinnen und Bewohnern. Viel Freude beim Lesen – und Spielen!

alternovum Ausgabe 2/2020

Corona

In Ausgabe 2/2020 ordnet KWA Vorstand Dr. Stefan Arend die Corona-Krise aus Sicht des Unternehmens ein. Hausleiter Stefan Linke beschreibt die Erfahrungen mit Corona im Münchner KWA-Pflegestift. Besondere Corona-Aspekte beleuchten zwei Abteilungsleiterinnen der KWA Firmenzentrale sowie namhafte externe Autoren. Zum Einstieg:

alternovum Ausgabe 1/2020

Würde und Werte

In Ausgabe 1/2020 lesen Sie einen Beitrag zum Titelthema "Würde und Werte" von Dr. Christoph Quarch, ein Exklusivinterview mit der Schauspielerin Michaela May und weitere anregende Themen aus der Welt von KWA:

alternovum Ausgabe 3/2019

In Form im Alter

In Ausgabe 3/2019 von alternovum finden Sie einen Beitrag zum Titelthema "In Form im Alter" von Prof. Dr. Roland Schmidt, ein Exklusivinterview mit dem Politiker Franz Müntefering und unter anderem weitere spannende Themen wie:

alternovum Ausgabe 2/2019

Mensch und Natur

In Ausgabe 2/2019 von alternovum finden Sie einen Beitrag zum Titelthema "Mensch und Natur" von Prof. Dr. Christian Küpfer, ein Exklusivinterview mit dem Politiker und Biologen Dr. Anton Hofreiter sowie Auszüge einer Rede von MdL Bernhard Seidenath über aktuelle gesundheits- und pflegepolitische Themen im Bayerischen Landtag. Lesen Sie unter anderem weitere interessante Themen wie:

alternovum Ausgabe 1/2019

Alt und Jung

Über das Miteinander von Alt und Jung in KWA Stiften schreiben Lisa Brandl-Thür und Michael Pfitzer - beide KWA Hausleiter. Der renommierte Gerontologe Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Kruse beleuchtet, inwiefern die ältere Generation für die jüngere Verantwortung übernimmt und was es für sie bedeutet. Auch das Interview mit Markus Wasmeier nimmt den Faden auf: Ohne das Wissen der Alten hätte er kein Freilichtmuseum aufbauen können. Lesen Sie unter anderem weitere spannende Themen wie:

KWA Symposium: mit Andreas Westerfellhaus

Arbeitswelten: 3 x 30 Jahre Pflege

Blickwinkel: Akademisierung der Pflege

Begleitung und Pflege: Tagesbetreuung

Cookies