Grußworte von Thomas Schurr (Mitglied der KWA-Geschäftsleitung) und Arne Herz (Bezirksstadtrat für Bürgerdienste und Soziales) zur Feier im Park mit dem "Hauptmann von Köpenick", den "Berliner Kamellen" und einer Kunstaktion
Die Bandbreite reicht von sensorischer Aktivierung bis hin zu mediengestützten Angeboten. Ziel ist auch im Pflegestift die Teilhabe jedes Einzelnen am täglichen Leben.
Lebensfreude und Lebensqualität stehen im Zentrum der Arbeit von Christiane Minnich und ihrem Team.
Festrede von Bundesminister a. D. Franz Müntefering, Grußworte von KWA-Vorstand Horst Schmieder, Bürgermeister Klaus Strehl und dem Beiratsvorsitzenden Dr. Peter Speckamp
Kino im Konstanzer KWA-Wohnstift mit Kurzfilmen des Filmclubs Singen-Radolfzell
Die Gesamtbetriebsratsvorsitzende der KWA Betriebs- und Service Gesellschaft arbeitet seit 30 Jahren bei KWA.
Kursleitung: Ramona Schneider.
Jubiläumsfeier unter dem Motto "Symbadisch", mit der Sopranistin Elisabeth Birgmeier und der Pianistin Maria Roters sowie der Kilian Heitzler Big Band.
Jubiläumsfeier mit Fotos und Modepuppen aus fünf Jahrzehnten sowie Podiumsdiskussion mit Ehrengästen aus Politik, Wissenschaft und Gesellschaft.
Die Altentherapeutin, gerontopsychiatrische Fachkraft und Gedächtnistrainerin leitet im KWA Stift am Parksee die soziale Betreuung. In ihrer Freizeit hält sie Ausschau nach besonderen Fotomotiven.
Seit 1980 lebt sie in Bad Krozingen, seit 2019 im KWA Parkstift St. Ulrich. Musik und Poesie gehören zu ihr. Mitbewohner Prof. Heinrich Vahrenkamp ordnete ihr Wirken zu ihrem 100. Geburtstag ein.
Beide arbeiten im KWA Georg-Brauchle-Haus in München. In ihrer Freizeit gehen sie Hobbys nach, die verwandt scheinen und doch verschieden sind. Pflegedienstleiterin Christiane Minnich schwört auf Taekwondo, Buchhalterin Michaela Hilger setzt auf Wing…