Die Umbauarbeiten im Wohnbereich Pflege sind abgeschlossen. – Ein Beitrag von Benedict Häßner.
„Schön“ – „gemütlich“ – „wohnlich“, so beschreiben Bewohner und Mitarbeiter die umgebauten Wohnbereiche des Pflegestifts im KWA Albstift Aalen.
Mit der Landesheimbauverordnung Baden-Württembergs wurden für Pflegeheime neue Standards gesetzt. Dadurch haben sich für das Albstift neue Anforderungen ergeben. Die Vorgabe von höchstens 15 Bewohnerinnen und Bewohnern in Gemeinschaftsbereichen innerhalb einer Wohngruppe wurde zum Anlass genommen, die Bereiche auch über die Anforderungen hinaus räumlich neu zu gestalten. Neben den Gemeinschaftsräumen im gesamten Pflegestift wurden auch die Diensträume bei der Planung der Umbauarbeiten berücksichtigt und moderne Kombinationen beider Bereiche geschaffen. Aus dieser Neugestaltung ergeben sich sowohl für die Bewohner als auch die Mitarbeiter bedeutsame Vorteile.
Durch einen nahezu identischen Aufbau der neuen Räumlichkeiten in allen Wohnbereichen wurde die Arbeitsumgebung vereinheitlicht und bereichsübergreifendes Arbeiten erleichtert. Gleichzeitig wurde eine ergonomische und funktionale Gestaltung der Dienstzimmer realisiert. Alle Dienstzimmer verfügen über mehrere PC-Arbeitsplätze, mit offenem Blick durch ein großes Fenster und eine Glastür in den Gemeinschaftsbereich. Damit herrscht einerseits ein ständiger Kontakt zu den Bewohnern und andererseits erscheint das Dienstzimmer freundlich und hell.
Zusätzlich schafft die neue Anordnung der Arbeitsmaterialien innerhalb der Räume eine klare Struktur und hilft den Mitarbeitern, stets den Überblick zu behalten. Neben der räumlichen Vergrößerung der Dienstzimmer bringen insbesondere die neu gestalteten Medikamentenräume eine große Erleichterung in den Arbeitsabläufen. Abgerundet wurden die offensichtlichen Umbaumaßnahmen durch neue Installationen, wie beispielsweise integrierte Klimaanlagen, welche an heißen Sommertagen für ein angenehmes Leben und Arbeiten sorgen.
Es freuen sich deshalb nicht nur die Mitarbeiter über optimierte Arbeitsbedingungen, auch die Bewohner fühlen sich spürbar wohl in den neuen Wohnbereichen. Nach gut 25 Betriebs-Jahren konnte nun großflächig modernisiert werden. Dabei wurden unter anderem Möbel ausgetauscht und ergänzt, nachdem alle Wände einen neuen Anstrich bekommen hatten. Die Farben wurden in Absprache mit den Mitarbeitern gemeinschaftlich festgelegt. Jeder Wohnbereich kam so zu einem individuellen Farbkonzept mit warmen Cremetönen, kombiniert mit Rot, Grün oder sonnigem Gelb, was nicht nur eine positive Atmosphäre verströmt, sondern den Bewohnern und Angehörigen überdies eine verbesserte Orientierung ermöglicht.
Die neuen Sofas nehmen diese Farben wieder auf und die vielen Grünpflanzen vermitteln den Bewohnern ein wohnliches Gefühl. Nachdem auf Basis des §85 des Versorgungsverbesserungsgesetzes im Pflegestift Mitarbeiterstellen über den gültigen Personalschlüssel hinaus besetzt werden konnten, gibt es so nicht nur mehr Zeit, sondern auch schöne Orte, um einfach mal gemeinsam auf dem Sofa zu sitzen und sich zu unterhalten.
Die Bewohner genießen die Ruhe bei den Mahlzeiten, die eine Folge der reduzierten Bewohnerzahl in den Wohngruppen ist. Beim Umbau eingebrachte Akustikdecken unterstützen und dämpfen die Geräusche zusätzlich. Die geringere Gruppengröße ermöglicht darüber hinaus auch eine individuellere Gestaltung der Unterhaltungsangebote. So können die Betreuungskräfte beispielsweise die ebenfalls neugeschaffenen Gemeinschaftsküchen nutzen, um mit den Bewohnern gemeinsam zu kochen und zu backen.
Der Umbau lässt das Pflegestift neben der funktionalen Optimierung in neuem Glanz erstrahlen und schafft altersgerechtes Wohnen in moderner Umgebung.