Eckpunkte des Bundesministeriums für Gesundheit. – Ein Beitrag von Professor Dr. Roland Schmidt.
Eine Einordnung der KWA-Pflegeexperten Manfred Zwick und Bianca Jendrzej. – Verfasst von Sieglinde Hankele.
Der Rechtswissenschaftler und Sozialexperte Prof. Dr. Thomas Klie beleuchtet die veränderte Bedeutung von Pflegefachkräften sowie die Aufgaben, die Pflegefachfrauen und -männer künftig wahrnehmen dürfen, nach erfolgreichem Abschluss der sog.…
Die Pflegekassen haben angemessene Wünsche des Pflegebedürftigen und der Pflegepersonen zu berücksichtigen. Gründe für Leistungsbewilligung bzw. Inanspruchnahme können u. a. sein: die Entlastung der Pflegeperson tagsüber oder nachts; die Förderung…
Im 21. Jahrhundert haben wir die Chance und sind wir herausgefordert, der von der Erwerbsarbeit befreiten Lebensphase Alter eigenständig Gestalt zu geben. Auch mit dem Ziel, die Idee und die Wirklichkeit des Alters als menschenfreundliche Aufgabe des…
Die auf Internationalen Filmfestivals ausgezeichnete Romanverfilmung "Romys Salon" von Mischa Kamp gewährt einen ehrlichen und zugleich liebevollen Blick auf Menschen mit demenziellen Veränderungen.
Prof. Dr. Thomas Klie beleuchtet die Rolle des Stiftsbeirats in Wohnstiften hinsichtlich praktizierter Demokratie.
Prof. Dr. Thomas Klie nimmt die Pflegeversicherung in den Blick, unter dem Aspekt der Finanzierung.
Alter(n) verläuft nicht homogen. In der Gerontologie setzt sich seit Ende der 70er Jahre die Einsicht durch, dass eine „hohe interindividuelle Schwankungsbreite“ (Hans Thomae) von biologischen und psychologischen Funktionen im höheren…