Menu
Beiträge aus der Rubrik:

Titelthema

Den Menschen im Blick – Pflege in Zeiten von Corona

alternovum Ausgabe 2/2020

Die Leiterin von KWA Qualität-Prozesse-Strukturen, Bianca Jendrzej, geht auf zentrale Aspekte der Pflege in der Corona-Krise ein. Interdisziplinäre Fallbesprechungen sind für sie ein Garant dafür, dass immer der Mensch als Individuum im Fokus steht…

Heimat in Zeiten von Corona

alternovum Ausgabe 2/2020

Der Verfasser dieses Beitrags, Prof. Dr. Hermann Bausinger, ist seit Jahrzehnten einer der einflussreichsten Kulturwissenschaftler Deutschlands. Für Alternovum hat er sich Gedanken gemacht über Heimat in Zeiten von Corona.

Personalarbeit während und nach Corona – die Krise als Chance

alternovum Ausgabe 2/2020

Die Leiterin von KWA Personalmanagement, Madeleine Gebhardt, beschreibt ihre Erfahrungen mit Personalarbeit in der Corona-Krise und skizziert Perspektiven.

Mutter erkrankt an Corona – Tochter fühlt sich machtlos

alternovum Ausgabe 2/2020

Eine hochbetagte Stiftsbewohnerin, die an Covid-19 erkrankt war, und ihre Tochter blicken auf die Erkrankung zurück.

KWA Luise-Kiesselbach-Haus: ein Pflegestift in München-Riem

Wie es uns im Luise-Kiesselbach-Haus ergangen ist

alternovum Ausgabe 2/2020

Ein Rückblick von Hausleiter Stefan Linke auf die erste Phase der Corona-Krise im Münchner KWA Pflegestift.

Corona: Schutz vor Ansteckung – Schutz von Menschenrechten

alternovum Ausgabe 2/2020

In Zeiten einschneidender coronabedingter Beschränkungen sorgten gegenläufige Meinungen und Interessen für harte Dispute. Der Gerontologie und Jurist Prof. Dr. Thomas Klie beleuchtet das Spannungsfeld zwischen Schutzvorschriften und Menschenrechten.

Corona-Lockdown: Wohin mit all der Wut?

alternovum Ausgabe 2/2020

Der Theologe Gebhardt Gauß schreibt über die Wut von Menschen über die Corona-Beschränkungen, sucht nach Ursachen und einer möglichen Lösung.

General a. D. Klaus Dieter Naumann (Foto: Heinrich-Böll-Stiftung / Stephan Röhl)

EU-Ratspräsidentschaft: eine Herkules-Aufgabe für Deutschland

alternovum Ausgabe 2/2020

General a. D. Klaus Naumann beleuchtet Maßnahmen und Wirkungen der Corona-Krise, blickt dabei auf den weltpolitischen Kontext sowie auf wirtschaftliche und militärische Aspekte.

Der Mensch ist keine Maschine

alternovum Ausgabe 1/2020

Wir stehen an der Schwelle vom analogen zum digitalen Weltzeitalter. Was wird aus der Menschenwürde, wenn die Verheißungen der Zukunftsvisionäre im Silicon-Valley wahr werden. Wird sie unantastbar bleiben – oder steht uns ein massiver Angriff auf die…

Franz Müntefering: "Jeder kann selbst etwas tun für seine Lebensqualität"

alternovum Ausgabe 3/2019

Franz Müntefering spricht im KWA Exklusivinterview über sein Leben im Ruhestand, über sein zivilgesellschaftliches Engagement als BAGSO-Vorsitzender sowie über das, was ihm die SPD heute noch bedeutet.

Cookies