Über Bastelarbeiten, Wander-Walken und Aquagymnastik freuen sich ihre Mitbewohner. – Ein Beitrag von Sieglinde Hankele.
Hannelore Meyer und ihr Mann wohnen seit 2019 im KWA Parkstift Aeskulap. Die 78-Jährige ist umtriebig, nutzt den Vormittag oft für Aktivitäten, die ihr selbst und vielen Hausbewohnern Freude bereiten. Immer wieder bastelt sie zusammen mit anderen Bewohnerinnen Dekoration fürs Stift. Außerdem ist sie für zwei Sportangebote bekannt.
Wander-Walken
Seit zehn Jahren ist „Hanne“ zertifizierte Nordic-Walking-Lehrerin. Wenn sie allein unterwegs ist, walkt sie relativ schnell. Sie hat in Berlin und Rom mit ihren Stöcken schon Marathons bewältigt. Das wöchentliche Walking-Angebot für Mitbewohner hat einen anderen Charakter, heißt „Wander-Walken“, richtet sich auch an Einsteiger. Da orientiert sich die Kursleiterin am Tempo der Teilnehmer, zeigt den richtigen Einsatz der Stöcke, hält zwischendurch zu Gehübungen, Atemübungen, Dehnübungen an: auf den Wald- und Wanderwegen, die vor der Tür liegen.
Aqua-Gymnastik
Auf Wunsch von Mitbewohnern bietet sie außerdem Wassergymnastik im Schwimmbad des Stifts an. Der Vorteil gegenüber anderen Sportarten ist, dass dank des Auftriebs im Wasser die Gelenke kaum belastet werden. Wassergymnastik fordert nicht nur den gesamten Bewegungsapparat, sondern stärkt auch das Herz-Kreislauf-System – und macht Spaß. Hannelore Meyer nimmt für keines der Angebote ein Honorar. Ihr Lohn ist die Anerkennung. Und natürlich freute sie sich, als ein Teilnehmer die Aqua-Gymnastik als sein „Event der Woche“ bezeichnete.
Wer ist diese Frau?
Zunächst war sie im Schuldienst. Doch Einsätze im Optikergeschäft des Mannes gefielen ihr so gut, dass sie mit Mitte dreißig eine Optikerlehre absolvierte und schließlich auf die Meisterschule ging. Als Augenoptikermeisterin übernahm sie die Lehrlingsausbildung in den drei Filialen; ihr pädagogisches Know-how kam ihr dabei zugute. Und immer hatte sie ein großes Herz für ihre Mitmenschen. In ihrer Kirchengemeinde betreute sie beispielsweise ein monatliches Treffen von MS-Erkrankten. So ist sie. Engagement liegt ihr im Blut, bis heute.