Worum sich Sabine Stock und ihr Team kümmern.
Mit gerade mal 29 Jahren leitet Sabine Maria Stock die Hauswirtschaft im KWA Albstift Aalen, und zwar höchst professionell. Wenn sie am Morgen um sieben Uhr das Haus betritt, hat sie bereits einen Plan im Kopf, was ansteht und zu erledigen ist.
Ihre Mitarbeiterinnen kennen ihre zugeteilten Aufgaben, doch am Vortag haben sich noch Änderungen ergeben, die kurzfristig abgestimmt werden müssen. Nach ihrer Morgenrunde in den Bereichen Hauswirtschaft, Wäscherei, dem Albstift-Lädele, dem Restaurant und einer Abstimmung mit Haustechnik und Rezeption ist klar: Es kommt wieder ein wenig anders als geplant.
Eine Mitarbeiterin hat sich krankgemeldet und in einem Appartement ist über Nacht ein größeres Missgeschick passiert. Für die Umorganisation hat sie etwa eine Stunde Zeit, da dann die vereinbarten Reinigungstermine in den Wohnungen anstehen. Zudem hat Sabine Stock auf ihrer Hausrunde individuelle Wünsche aufgenommen und entsprechende Regelungen zu treffen. Dass der Festsaal noch aufgeräumt werden muss und am Haupteingang der Mülleimer überquillt, nimmt sie im Vorbeigehen zur Kenntnis. Zettel und Stift sind immer dabei, damit nichts vergessen wird.
Kurzfristig Lösungen finden und alles unter einen Hut bekommen, immer das Dringlichste und die Anliegen der Bewohner zuerst – das ist eine tägliche Herausforderung. Neben der Organisation der Raumpflege gibt es viele andere Aufgaben, welche still und scheinbar wie von Geisterhand zu erledigen sind, damit die Ergebnisse stimmen.
An der Rezeption steht eine Dame, mit der die Hauswirtschaftsleiterin einen Termin für die Bemusterung neuer Gardinen vereinbart hat. 45 Minuten sind dafür geplant – danach folgen Kleiderproben mit neuen Mitarbeitern. Schließlich ist sie in ihrer Position dafür verantwortlich, dass jeder Mitarbeiter an seinem ersten Arbeitstag Berufskleidung und eine Umkleide zur Verfügung hat.
Hygiene in allen Wohn- und Gemeinschaftsbereichen, Dekorationen im Foyer und Restaurant sowie bei Veranstaltungen, Wirtschaftlichkeit beim Einsatz von Material und Mitarbeitern, Personaleinsatzplanung, Dokumentation und Abrechnung von Dienstleistungen, Renovierungen und Grundreinigungen, Neueinzüge … sind nur einige beispielhafte Schlagworte für den bunten Strauß an Tätigkeiten.
„Hauswirtschaft ist überall“ – so Sabine Stock. Da muss alles wie ein gutes Uhrwerk ineinandergreifen.
Büroarbeit begleitet den Arbeitsalltag der Hauswirtschaftsleiterin. Am Schreibtisch eingetroffen, beginnt sie Dringliches zu organisieren, nötige Telefonate zu führen und die nächsten Tage und Wochen weiter zu planen. Damit die vielen Themen im Blick bleiben, hat Sabine Stock Listen und Übersichten, mit denen sie Arbeitsabläufe nachvollziehbar macht und die Qualitätsstandards sicherstellen kann. Diese müssen natürlich immer wieder angepasst und mit dem Team besprochen werden.
Eine gute fachliche Ausbildung und eine Weiterqualifizierung zur Hauswirtschaftsmeisterin sind für sie die professionelle Basis. Beides hat sie im KWA Albstift Aalen absolviert und sich mit viel Engagement, Fleiß und Lernbereitschaft binnen zehn Jahren zur Führungskraft entwickelt. Zu ihrem Alltag sagt sie: „Manche Tage sind schon hektisch und herausfordernd – doch am Ende des Tages ist es immer schön zu sehen, wenn die allermeisten Wünsche erfüllt werden konnten und unsere Bewohner zufrieden sind!“