Manuela Rödel trägt die Gesamtverantwortung für die Pflege im KWA Hanns-Seidel-Haus in Ottobrunn, Birgit Northoff im KWA KWA Albstift Aalen.
Ottobrunn / Aalen, 20. Januar 2022
Manuela Rödel: Die 53-Jährige arbeitet seit Oktober 1988 im KWA Hanns-Seidel-Haus: zunächst als Auszubildende, dann als Altenpflegefachkraft, schließlich als Stationsleiterin und stv. Pflegedienstleiterin. Im August 1999 wurden ihr die Gesamtpflegedienstleitung sowie die stv. Hausleitung anvertraut.
Die gelernte Altenpflegerin Birgit Northoff arbeitet seit November 1996 im KWA Albstift Aalen und verantwortet hier seit Oktober 2009 die gesamte Pflege, im Wohnstift und im Pflegestift. Die 57-Jährige ist zudem Kundenbetreuerin und stellvertretende Hausleiterin.
Worauf legen Sie großen Wert in der Pflege?
Manuela Rödel: Auf empathischen, würdevollen und respektvollen Umgang mit den uns anvertrauten Menschen lege ich großen Wert.
Birgit Northoff: Der Bewohner soll sich in seinem Zuhause wohlfühlen. Pflege und Betreuung individuell und mit hoher Fachlichkeit zu gestalten, hat höchste Priorität.
Was sollte jemand mitbringen, der in Ihrem Team arbeiten möchte?
Manuela Rödel: Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, ansprechende Umgangsformen und Liebe zum Beruf. – Fachwissen kann jeder jederzeit erwerben. Empathie muss einem in die Wiege gelegt worden sein.
Birgit Northoff: Er oder sie sollte motiviert, flexibel und empathisch sein. Freundlichkeit, Humor und Spaß an der Arbeit sollten genauso selbstverständlich sein wie eine kollegiale Zusammenarbeit im Team.
Was dürfen Neue erwarten, wenn sie bei Ihnen anfangen?
Manuela Rödel: Gute Einarbeitung durch qualifizierte Kollegen sowie Hilfe bei allen Fragen. In unseren Teams kann jeder seine Stärken einsetzen und seinen „Platz“ finden.
Birgit Northoff: Gute Einarbeitung und ein faires Miteinander. Damit wir gute Arbeit leisten können, ist auch für gute Arbeitsbedingungen gesorgt.
Wie verbringen Sie Ihre Freizeit am liebsten?
Manuela Rödel: Mit meiner Familie und guten Freunden, manchmal auch mit Basteln oder Handarbeiten. Ich reise auch gerne.
Birgit Northoff: Sport in der Natur ist mein Ausgleich: Laufen und Fahrradfahren. Handarbeiten jeder Art brauche ich als Meditation. Gerne treffe ich mich aber auch mit meiner Familie und unternehme etwas mit meinem Mann.
Was ist Ihr persönliches Lieblingsmärchen und warum?
Manuela Rödel: „Kalif Storch“. – Ich wäre selbst gerne ab und zu ein kleines Mäuschen, um für andere unsichtbar zu sein, und das eine oder andere zu sehen und zu hören.
Birgit Northoff: Der Kleine Prinz von Antoine de Saint-Exupéry. Da gibt es schöne Zitate, vor allem dieses: Man sieht nur mit dem Herzen gut.