Menu
Gerhard Schaller, Leiter von KWA Bau & Immobilien, konnte im April 2020 auf 25 Jahre KWA zurückblicken, seit 20 Jahren ist er Geschäftführer von KWA Baumanagement.
alternovum online

Gerhard Schaller: 25 Jahre bei KWA, davon 20 Jahre als Geschäftsführer von KWA Baumanagement

Ein Beitrag von Sieglinde Hankele.

Unterhaching, 30. April 2020

Für den Leiter von KWA Bau & Immobilien und Geschäftsführer von KWA Baumanagement, Gerhard Schaller, gehört bei KWA Neu- und Erweiterungsbauten die Teilnahme an Richtfesten zu den schönsten Aufgaben. Den am Bau beteiligten Firmen für deren Einsatz zu danken, ist ihm hierbei ein großes Anliegen. Seine Hauptaufgaben im Unternehmen sind jedoch andere, nämlich: die Organisation des Bauunterhalts, die Planung von Neu- und Umbauten sowie die Projektentwicklung. Neben der Prüfung der baulichen und finanziellen Machbarkeit ist die Abstimmung mit den Fachabteilungen von KWA hinsichtlich der Funktionalität eines Gebäudes eine der sehr umfangreichen Aufgaben der Bauabteilung.

Eine große Bauabteilung mit vielen Mitarbeitern aufzubauen schien ihm wenig sinnvoll, als er vor 25 Jahren bei KWA anfing, da KWA Standorte auf ganz Deutschland verteilt sind. Stattdessen hat er ein starkes Netzwerk von Architektur- und Ingenieurbüros sowie freiberuflich tätigen Bauleitern aufgebaut, die nach Bedarf von KWA mit Planungstätigkeiten oder Bauleitung beauftragt werden. „Das Konzept zu Um- und Neubauten entwickeln wir natürlich selbst“, so Gerhard Schaller. „Und mit jedem neuen Planungskonzept stellen wir neue Weichen für die Zukunft.“

Gleich in seinem ersten KWA-Jahr startete Gerhard Schaller eine großangelegte Bestandsaufnahme, ließ sukzessive digitale Bestandspläne von allen KWA-Gebäuden erstellen. 1999 legte er dem Vorstand erstmals eine Immobilienbilanz vor – um anhand von Stammdatenblättern, Kennwerten sowie Übersichten zu Wohn- und Nutzflächen den Sanierungsbedarf sichtbar zu machen. Entsprechende Analysen führt er bis heute fort und plant auf dieser Basis die Verjüngung und Modernisierung des Bestands.

Das erste neue Wohnstift, das Gerhard Schaller konzipierte und errichten ließ, ist das KWA Stift im Hohenzollernpark in Berlin. Es wurde 2002 eröffnet. Einen Neubau für ein KWA Pflegestift brachte der KWA Bauverantwortliche für KWA in Konstanz auf den Weg: Das Haus Loretto konnte 2003 eröffnet werden. Das KWA Luise-Kiesselbach-Haus in München-Riem entwickelte er in engem Austausch mit Hausleiter Michael Pfitzer. In der Konzeption des 2006 am neuen Ort eröffneten Münchner Pflegestifts wurden auch Anforderungen von Bewohnern mit Demenz berücksichtigt und baulich realisiert, unter anderem durch das Schaffen von Bewegungsraum und Wegführungen, die Betroffenen das Zurechtfinden im Haus erleichtern. 

Betreutes Wohnen bei KWA verwirklichte Gerhard Schaller erstmals im Jahr 2003 mit der Anlage „Seniorenwohnen am Bodensee“ in Konstanz. Das Bauträgermodell erwies sich als tragfähig, wurde ein Erfolgsmodell. Seit 2010 gibt es dank der umsichtigen Konzeption von Gerhard Schaller auch in Baden-Baden betreutes Wohnen von KWA, seit 2016 zudem in Bad Nauheim. Der Erweiterungsbau der KWA Rehaklinik in Bad Griesbach konnte 2019 in Betrieb genommen werden.

Das Wichtigste bei seiner Arbeit? „Für Projektentwicklung braucht man viel Erfahrung und Geduld, muss immer den Umgriff in den Blick nehmen und sorgfältig abwägen, aber zur richtigen Zeit auch Entscheidungen treffen“, sagt Gerhard Schaller und ergänzt: „Nicht alles hat man in der Projektentwicklung selbst in der Hand. Es ist ganz normal, dass nicht jedes Projekt realisiert werden kann. Das muss man auch aushalten. Wenn ich auf meine Arbeit bei KWA zurückblicke, konnte ich aber doch so Einiges realisieren.“

Auf der KWA-Website ist im Menüpunkt „Unternehmensgeschichte“ die Bautätigkeit sehr gut nachvollziehbar. Die vielen Sanierungen der vergangenen Jahre zwar nicht. Doch bei 40 bis 50 Jahre alten Gebäuden seien Sanierungen enorm wichtig, wenn man den Wert und die Attraktivität erhalten will. „Und da geht es um wesentlich mehr als nur um Kosmetik“, so Schaller. Wenn man alte Gebäude neuen Konzepten anpassen will, müsse oft tief in die Substanz eingegriffen werden. Auch die energetische Gebäudesanierung hat er im Blick.  

In seiner Freizeit trifft sich der 68-Jährige gerne mit Freunden – er sei ein geselliger Mensch, lebt seit seinem 8. Lebensjahr in Oberbayern. Seine Frau begleitet ihn gerne zum Segeln an den Attersee. Bisweilen kommen auch der Sohn oder die Tochter mit, samt Enkelkindern – insgesamt drei. Im Winter fährt Gerhard Schaller sehr gerne Ski. Ein weiteres großes Hobby ist das Reisen. Egal ob Asien oder Südamerika: Er kommt überall gut zurecht, interessiert sich für fremde Kulturen.

 

Bilderprisma zu Gerhard Schallers KWA Bauprojekten (eine Auswahl):
Für Informationen bitte auf das jeweilige Foto klicken. Per Pfeil gelangen Sie zum nächsten Bild.
 

Mit jedem neuen Planungskonzept stellen wir neue Weichen für die Zukunft.

Dipl.-Ing. Gerhard Schaller

lesen Sie außerdem

Cookies