Menu
alternovum Ausgabe 1/2021

Kultursommer im KWA Caroline Oetker Stift

Streicheleinheiten für die Seele – Ein Beitrag von Christiane Reese.

Bielefeld, 30. April 2021

Aufgrund der Corona-Pandemie war es etwas ruhiger geworden im KWA Caroline Oetker Stift. Wie in vielen anderen Einrichtungen in Deutschland konnten Veranstaltungen teils nicht stattfinden. Künstler durften nur im Freien auftreten. 

Doch schon parallel zu den ersten Impfungen wurden im Caroline Oetker Stift die Planungen für den Kultursommer 2021 aufgenommen. Ausnahmslos alle Bewohner des Wohnstifts freuen sich sehr auf die bevorstehenden Konzerte, Vorträge und Events. Kultur und insbesondere die Musik sind für viele ältere Menschen ein zentraler Aspekt in puncto Lebensqualität und für so manchen eine Wohltat für die Seele.

Im vergangenen Jahr entdeckte man die vielfältigen Möglichkeiten und positiven Aspekte von Gartenkonzerten. Es ist erklärter Wunsch der Bewohner, dies auch in 2021 fortzuführen. Im April wird die Band Boogielicious den musikalischen Auftakt zur Gartensaison gestalten. Das deutsch-niederländische Boogie-, Blues- und Jazz-Trio gastierte bereits im Wohnstift, begeisterte die Zuhörer mit seiner außergewöhnlichen Besetzung und dem schwungvollen Programm.
 

Doch auch Klassisches hat seinen Platz im Herzen vieler Bewohner. Deshalb pflegt das Stift seit Jahren eine Kooperation mit der Hochschule für Musik in Detmold. Regelmäßig geben Studierende oder Dozenten Konzerte im Stift. Die Bewohner können sich im Sommer unter anderem auf anspruchsvolle Programme mit barocken Werken für Trompete und Klavier freuen. 

Auch das „Duo Con Spirito“ steht auf der Wunschliste der Stiftsbewohner. Matei Rusu (Gitarre) und Polychroni Karamatidis (Querflöte) begeistern ihre Zuhörer jedes Mal aufs Neue. Beim geplanten Auftritt im Sommer präsentieren sie Werke von Vivaldi und Granados. Im Sommer gastieren im Bielefelder Wohnstift zudem der Pianist Thomas Weber sowie der Gitarrist Wolfgang Meyer.
 

Etwas Besonderes ist sicherlich die Kombination von Lesung und Musik. Stephan Schäfer stellt das „Irische Tagebuch“ von Heinrich Böll vor, Giedré Siaulyte setzt passende Akzente mit der irischen Harfe. Auch Chansons haben ihre Liebhaber im KWA Caroline Oetker Stift. Monika Rey präsentiert in ihrem Programm „Eine kleine Sehnsucht“ Chansons und Hits der 20er und 30er Jahre. Überdies wird es eine Premiere geben: Erstmals wird im Garten des Wohnstifts eine Sommer-Revue aufgeführt. Künstler der Pyrmonter Theater Company inszenieren das Werk „Chansons a la carte“. 

Seit Jahren musizieren die Violinistin Isabel Steinbach und der Konzertpianist Pervez Mody sehr erfolgreich als „Duo Appassionata“ und ziehen ihre Zuhörer mit ihrem ausdrucksvollen Spiel in den Bann. Sie gastieren im September im Wohnstift, haben Werke der Skandinavischen Romantik im Programm. Für den Spätsommer ist ein weiteres Highlight geplant: ein Konzert des Jazztrios Kordes-Tetzlaff-Godejohann. Die Art und Weise, wie diese exzellenten Musiker miteinander kommunizieren und musikalisch aufeinander eingehen, verspricht einen ganz besonderen Ohrenschmaus.
 

lesen Sie außerdem

Cookies