Menu
alternovum Ausgabe 2/2022

KWA Bildungszentrum München

Neue Schulen und neue Leitung.

München, 13. September 2022

Das Bildungskonzept

Das KWA Bildungszentrum München (BZM) ist – neben Bad Griesbach und Pfarrkirchen – der dritte Bildungsstandort von KWA Kuratorium Wohnen im Alter. Seit September 2022 betreibt KWA hier zwei neue Schulen: die Berufsfachschule für Pflege und die Berufsfachschule für Altenpflegehilfe.

Das vom ehemaligen Bildungszentrumsleiter Karl-Heinz Edelmann und seiner Nachfolgerin am Standort München Andrea Pendl entwickelte Bildungskonzept sieht Lehrer als Lernbegleiter, die den Schülern beim Wissenserwerb zur Seite stehen. Der Unterricht verknüpft Theorie und Praxis eng miteinander. Ziel ist, dass die Auszubildenden Lerninhalte selbstständig erarbeiten, in Gruppen und durch Projekte. Zudem werden sie befähigt, Inhalte zu hinterfragen und kritisch zu bewerten, sodass sie in der Lage sind, am Arbeitsplatz situationsgerecht zu kommunizieren und zu handeln.  

Andrea Pendl

Dass Andrea Pendl Pflegepädagogin wurde und nun das KWA Bildungszentrum München leitet, ist bemerkenswert. Ihren pädagogischen Abschluss machte die Vierzigjährige erst im Mai 2022. Sie startete mit einer kaufmännischen Ausbildung ins Berufsleben. Mit Pflege kam sie erstmals in einem Seniorenheim an ihrem Wohnort in Berührung und ließ sich dann dort zur Pflegefachkraft ausbilden. Für ein Jahr übernahm sie schließlich bei einem ambulanten Dienst die Pflegedienstleitung.

Seit September 2018 arbeitet sie bei KWA. Drei Jahre lang organisierte sie in Pfarrkirchen die Fort- und Weiterbildung, leitete diesen Bereich stellvertretend, war gleichzeitig an zwei KWA Berufsfachschulen als Lehrkraft tätig – bis sie nach München gerufen wurde, um am neuen Bildungsstandort Fort- und Weiterbildungsangebote zu etablieren und neue Schulen „anzuschieben“. Dies ist ihr gelungen.

Fotos vom 1. Schultag: Jörg Peter Urbach / KWA

KWA Bildungszentrum München am 13. September 2022

lesen Sie außerdem

Cookies