Allen ehrenamtlich Tätigen und bürgerschaftlich Engagierten: ein riesengroßes herzliches Dankeschön!
Trauerbegleiterinnen des Hospizkreises Ottobrunn laden einmal im Monat ins Hanns-Seidel-Haus ins „Trauercafé“. Angesprochen sind alle Trauernden aus Ottobrunn und Umgebung. Bei Kaffee und Kuchen können sich Betroffene in vertraulicher Runde austauschen und sich Rat bei den ausgebildeten Trauerbegleiterinnen holen. Stellvertretend für das Hospizkreis-Team zeigen wir hier Vera Czech.
Der Hospizkreis Ottobrunn
ist ehrenamtlich aktiv
im KWA Hanns-Seidel-Haus
Schon seit vielen Jahren kommen sie ins Unterhachinger KWA-Wohnstift, um Menschen mit Pflegebedarf eine Freude zu bereiten: die „Münchner Vorstadtmusikanten“. Gerd Kasel bringt zum monatlichen Termin sein Akkordeon mit, Evi Botschen ihre Gitarre und Robert Kaiser seine Zither. Mit stimmungsvollen Volksliedern und Schlagern zum Mitsingen sorgen sie am jeweiligen Tag für ein Highlight in der Tagespflege.
Die Münchner Vorstadtmusikanten
engagieren sich ehrenamtlich
im KWA Stift am Parksee
Seit rund acht Jahren kommt Monika Mühlbauer jede Woche ins KWA Stift Brunneck, um Interessierte bei Übungen anzuleiten, die darauf abzielen, die Beweglichkeit zu erhalten, Muskeln zu kräftigen und die Kondition zu verbessern. Da im Sitzen geübt wird, eignet sich die Gymnastik wirklich für jeden. Die ehemalige Sportlehrerin bringt sich übrigens auch beim TSV Neubiberg-Ottobrunn als Übungsleiterin ein.
Monika Mühlbauer
ist ehrenamtlich aktiv im
im KWA Stift Brunneck
Das Bewohnerpaar Ingrid und Anton Kade engagiert sich in „seinem“ Wohnstift in Sachen Musik. Anton Kade spielt seit 2012 bei Gottesdiensten die Orgel und zu besonderen Anlässen auch Keyboard. Gemeinsam mit seiner Frau leitet er seit 2016 außerdem den Singkreis des Stifts. Sowohl bei den Proben als auch bei Aufführungen bereiten sie damit vielen Mitbewohnerinnen und –bewohnern immer wieder Freude.
Ingrid und Anton Kade
bringen sich ehrenamtlich ein
im KWA Parkstift Aeskulap
Die ehemalige Oberstufenlehrein Barbara Hopster lebt seit 2019 im Bielefelder Wohnstift. Seit 2022 ist sie hier 1. Vorsitzende des Stiftsbeirats, vertritt in diesem Gremium die Interessen ihrer Mitbewohnerinnen und -bewohner. Darüber hinaus besucht sie einmal in der Woche die Tagesbetreuung des Wohnstifts, um Kurzgeschichten vorzulesen. Die positive Resonanz ihres Publikums ist ihr Lohn genug.
Barbara Hopster
engagiert sich ehrenamtlich
im KWA Caroline Oetker Stift
Schon mehrfach haben KWA-Schülerinnen und -Schüler Spendenaktionen initiiert und realisiert, mit Unterstützung von Lehrkräften: immer für einen guten Zweck. Beispielhaft sei eine Aktion vom November 2022 genannt. Gegen eine Spende für die Palliativstation der Rottal-Inn-Klinik Pfarrkirchen haben Schülerinnen und Schüler u. a. selbstgebackenen Kuchen und selbstgemachtes Brot angeboten.
Schülerinnen und Schüler der SMV
zeigen Gemeinsinn am
KWA Bildungszentrum Pfarrkirchen