Entlastung von Angehörigen durch neues Angebot im KWA Stift Brunneck. – Ein Beitrag von Gisela Hüttis.
Für pflegende Angehörige, die noch voll berufstätig sind, bedeutet ein Tagespflegeplatz die Rettung in einem oft schwer lösbaren Dilemma. Von 9 bis 17 Uhr bietet die Tagespflege unseres Stifts am Brunneck der Mutter, dem Vater oder dem Partner, der den Alltag nicht mehr alleine bewältigen kann, Unterstützung bei den Mahlzeiten, Geselligkeit durch Betreuung in der Gruppe und Aktivitäten, die zum einen Freude bereiten, zum anderen die motorischen sowie kognitiven Fähigkeiten stimulieren.
In dieser Zeit kann die Tochter, der Sohn oder der Partner unbelastet seinen beruflichen Aufgaben nachgehen – oder anderes tun. Die Betreuungsqualität, die in der Tagespflege des KWA Stifts Brunneck sichergestellt ist, kann keine Privatperson zu Hause leisten, auch nicht annähernd so viel Anregung und Gemeinschaft bieten.
Wie beurteilen die Besucher der Tagespflege eigentlich selbst das Angebot? Auf die Frage „Was gefällt Ihnen hier in der Tagespflege?“ kamen folgende Antworten: „die Gemeinschaft“ – „das Essen“ – „die Spiele“ – „das Singen“ – „eigentlich alles“. Nach kurzer Pause folgte: „Das Zusammensein mit den anderen.“ Auf die Frage „Gibt es etwas, das Ihnen nicht gefällt?“ fiel den Besucherinnen nichts ein. Tatsächlich hatten wir an diesem Tag nur Damen als Tagespflegegäste. Doch an den anderen Wochentagen sind auch Herren in der Gruppe.
Am Tag der Befragung gab es besonders viel zu lachen, da Besuchshund Kedai beim Ballspiel mittun wollte. Die Damen konnten den Ball jedoch so geschickt werfen, dass Kedai jedes Mal den Kürzeren zog. So sprang er hin und her, protestierte auch ein bisschen wegen seiner Erfolglosigkeit, und gab eine zirkusreife Vorstellung ab. Doch Kedai ist gut erzogen. So wurde er am Ende von zwei Damen wohlwollend getätschelt und als braver Hund gelobt. Die Betreuungskraft hatte das Verhalten des Tiers natürlich im Blick. Desgleichen das Verhalten der ihr anvertrauten Menschen. Mit aufmunternden Worten, guten Erklärungen und jeglicher Form von denkbarer Unterstützung werden die Tage angenehm und kurzweilig.
Was ist aus meiner Sicht als Einrichtungsleiterin das Wichtigste für die Gäste der Tagespflege? Das Zusammensein mit Menschen, die genau wie sie selbst das eine oder andere Handicap haben, und dennoch wieder lächeln können – weil dank professioneller Hilfestellung und Anleitung wieder Tagesstruktur erlebt wird, Orientierung gegeben wird und die Zeit viel schneller vergeht als zu Hause.
Reden Sie mit uns, wenn Sie einen Tagespflegeplatz suchen. Wir beraten Sie, zeigen Ihnen unsere Räumlichkeiten, beschreiben die Möglichkeiten zur Entlastung, unterstützen bei Anträgen. Immer wieder gelingt es uns, älteren Menschen trotz Einschränkungen zu mehr Lebensqualität zu verhelfen und sie in unsere Gemeinschaft zu integrieren. Eines ist sicher: Langeweile gibt es bei uns nicht.