Begleitung im Alltag im Baden-Badener KWA-Wohnstift.
Unsere Mitarbeiterinnen der Persönlichen Assistenz stehen Hahnhof-Bewohnerinnen und Bewohnern auf Wunsch bei der Bewältigung und Gestaltung des Alltags zur Seite – auf der Basis einer entsprechenden Vereinbarung. Sie helfen dabei, liebgewonnene Aktivitäten aufrechtzuerhalten, auch dann, wenn diese nicht mehr eigenständig ausgeübt werden können. So bleibt eine selbstbestimmte Lebensführung weiterhin möglich.
Damit Bewohner mit Unterstützungsbedarf den Alltag nach wie vor abwechslungsreich und unterhaltsam erleben, haben wir unser Angebot der persönlichen Assistenz ausgebaut. Die gemeinsame Zeit kann mit Erinnerungspflege, Realitätsorientierungstraining, Entspannungsübungen, Bildbetrachtung und -beschreibung sowie Spaziergängen, aber auch gemeinsamem Kochen in der Stiftswohnung oder einer „Beautystunde“ gefüllt werden.
Neben der individuellen Gestaltung der Freizeit und der Begleitung zu Geschäften, Veranstaltungen oder Terminen ermöglicht persönliche Assistenz auch besondere Angebote für Kleingruppen, die sich an den Fähigkeiten der Teilnehmer und parallelen Interessen orientieren: so zum Beispiel – in Anlehnung an Zumba – ein Fitnesstraining, das dem Fluss von Musik folgt und tänzerische Elemente oder sogar Tanzschritte enthalten kann.
Wir passen uns aber nicht nur bei Bewegungsangeboten den Interessen von heute an, sondern auch bei Gesprächen, die der geistigen Anregung dienen. Politische und gesundheitliche Themen stehen nach wie vor hoch im Kurs; was neu ist, sind Themen wie die Entwicklung erneuerbarer Energien, biologischer Anbau, Funktionskleidung und Kosmetik.
Um all dem Beschriebenen gerecht zu werden, bieten wir unseren Mitarbeiterinnen der persönlichen Assistenz ein fundiertes Schulungs- und Weiterbildungsprogramm. Dabei werden nicht nur Kenntnisse vermittelt, wie man Menschen bei der Orientierung und der Tagesstrukturierung unterstützen kann, sondern auch Grundkenntnisse bezüglich psychosozialer Problemlagen, zudem Wissen über gute Kommunikation, Kenntnisse über die Möglichkeiten zur Aufrechterhaltung sozialer Kontakte sowie Know-how zu bedürfnisgerechten Beschäftigungen im Alltag.
Das Angebot persönlicher Assistenz ist ein wesentlicher Bestandteil der Sorgestrukturen in den KWA-Wohnstiften, dient dem Erhalt kognitiver und motorischer Fähigkeiten, trägt bei zur Lebensqualität des Einzelnen. Jede Mitarbeiterin der Persönlichen Assistenz hat besondere Talente und individuelle Stärken. Unter diesem Gesichtspunkt werden sie eingesetzt und interessierten Bewohnern zugeordnet: damit die Assistenz auch wirklich eine Bereicherung ist.
Die Arbeit mit älteren Menschen erfordert, insbesondere bei demenziellen Veränderungen, viel Fingerspitzengefühl. In der persönlichen Assistenz ist also nicht nur Know-how gefragt, sondern vor allem auch ganz viel Herz. Dafür steht unser Team.
Bewohner, denen ein Pflegegrad bescheinigt ist, können von der Pflegekasse 125 Euro pro Monat für persönliche Assistenz bekommen, da KWA ein zugelassener Dienstleister ist. Dieser Entlastungsbetrag wird nicht an den Versicherten ausbezahlt, sondern ist an Leistungen zur Unterstützung im Alltag gebunden.