im KWA Parkstift Aeskulap
Jutta Döringer würde es gefallen, wenn sie noch erleben könnte, wie viele Menschen das Puppenhaus bestaunen, welches sie und ihr Ehemann Gerhard mit viel Liebe zum Detail gebaut haben: Juttas Kindheitstraum, der erst spät Wirklichkeit wurde.
Nachdem die Renovierungen am selbstbewohnten Haus abgeschlossen waren, nahm das Paar die auf Eis gelegte Puppenhausplanung wieder auf. Da hatten sie bereits so einige Bausätze erworben und jede Menge Ausstattungsgegenstände. Wichtig war beiden: Stilecht und stimmig, passend
zur gewählten Epoche (um 1870), sollte das „Puppenhaus für Erwachsene“ werden. Plastik war tabu, verbaut wurden ausschließlich Materialien und Werkstoffe, die nach Schreinerart verarbeitet werden konnten: Eichenholzreste, Limba-Tischlerplatten und Sperrholz.
Mit unendlicher Geduld, viel Liebe zu Details und großem handwerklichem Geschick schuf das Paar nicht nur ein wunderschönes Puppenhaus, sondern auch so einige Unikate für den Puppen-Haushalt: so zum Beispiel die Wasserpumpe in der Küche, das Glasregal und den Spiegel im Bad sowie den Globus.
Das Puppenhaus ist heute eine Schenkung von Gerhard Döringer an sein neues Domizil. Das KWA Parkstift Aeskulap ist der neue Eigentümer. Das Puppenhaus kann besichtigt werden. Darin befinden sich mehr als 1200 wertvolle Sammlerstücke. Das Haus ist durch Glas geschützt, so können Interessierte mit den Augen ungehindert die Miniaturwelt erkunden, die in kleinem Maßstab die „große Welt“ der Gründerzeit zeigt. In dieser Epoche wollte man seinen Wohlstand demonstrieren, in wohlhabenden Häusern sogar in den Puppenhäusern der Töchter. Doch so eines wie dieses gab es damals garantiert nicht. Das Döringer-Puppenhaus ist in Wirklichkeit ein Kunstwerk. Hier haben übrigens auch Kunstwerke Einzug gehalten, die andere geschaffen haben.
Worüber sich Jutta Döringer köstlich amüsierte: Die Fenster sollten eigentlich besondere Vorhänge bekommen. Extra dafür erlernte sie Klöppeln. Und tatsächlich klöppelte sie viele Spitzenerzeugnisse – doch keine fürs Puppenhaus.