Menu

Sibylle Meyer: Der größte Vorteil für die Menschen ist nicht die Technik

alternovum Ausgabe 1/2015

Ausführungen der Referentin Dr. Sibylle Meyer beim KWA Symposium 2015 zum Thema "Lebensdienliche Sicherheit durch Hightech"

Markus Leser: Technik kann Pflege entlasten, nicht ersetzen

alternovum Ausgabe 1/2015

Ausführungen des Referenten Dr. Markus Leser beim KWA Symposium 2015 zum Thema "Lebensdienliche Sicherheit durch Hightech"

KWA Symposium 2015: Lebensdienliche Sicherheit durch Hightech!?

alternovum Ausgabe 1/2015

Einführung von KWA Vorstand Dr. Stefan Arend ins KWA Symposium 2015 und Grußwort der Ministerialdirigentin Ruth Nowak, Amtschefin im Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege

Thomas Klie: Technik stößt an Grenzen, wenn sie Soziales nicht berücksichtigt

alternovum Ausgabe 1/2015

Ausführungen des Referenten Prof. Dr. Thomas Klie beim KWA Symposium 2015 zum Thema "Lebensdienliche Sicherheit durch Hightech"

Hermann Beckmann, Mitbegründer von KWA Kuratorium Wohnen im Alter und langjähriger Geschäftsführer des Unternehmens. – Foto: Sieglinde Hankele

Die Wohnstiftsidee – Interview mit Hermann Beckmann

alternovum Ausgabe 3/2014

Hermann Beckmann spricht im KWA-Interview über den Hintergrund der Unternehmensgründung sowie die Wohnsituation in München in den 1960er Jahren, wagt auch eine Zukunftsprognose.

Zur Geschichte der Wohnstifte in Deutschland

alternovum Ausgabe 3/2014

Rückblick auf die Geschichte von Wohnstiften: auf das Henry und Emma Budge-Heim in Frankfurt am Main, auf das Altenwohnheim der Marie-von-Boschan-Aschrott-Stiftung in Kassel und auf das KWA Luise-Kiesselbach-Haus in München.

Flanieren wie einst Kaiserin Sissi

alternovum Ausgabe 2/2014

Die Bilder zeigen Teilnehmer einer KWA Reise bei einem Stadtspaziergang in Meran, unter anderem am Kurhaus und in der Laubengasse.

Cookies