Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat spricht mit dem Programm "sicher mobil" Menschen über 65 Jahren an, die möglichst lange und sicher mobil bleiben sollen. Bewohner Tuisko Kampffmeyer unterstützt dieses Anliegen im KWA Parkstift Rosenau mit…
Das KWA Hanns-Seidel-Haus in Ottobrunn kümmert sich schon seit geraumer Zeit um Nachhaltigkeit. Im Rahmen des Projekts "KWA Zukunftspioniere" rücken jetzt Themen wie Ernährung, Müllreduzierung und -entsorgung sowie der Energieverbrauch in den Fokus.
Peter Möbius lebt im KWA Parkstift Hahnhof. Er engagiert sich ehrenamtlich für die Hausgemeinschaft: durch Tipps in Bezug auf Hard- und Software, wenn Mitbewohner nicht zurechtkommen mit den Herausforderungen der digitalen Welt.
Dr. Ulrike Schwanse leitet seit mehr als 15 Jahren den Musikgesprächskreis im KWA Stift Urbana in Bottrop, der sich auch der lange verkannten Komponistin und Pianistin Clara Schumann widmete.
Der Wohnbereich Pflege des KWA Hanns-Seidel-Hauses pflegt seit vielen Jahren mit den verschiedensten Schulen in der Stadt und im Landkreis München Kooperationen. Die Schüler-Praktikanten ergänzen die Betreuungsmitarbeiter wunderbar.
Dr. Hansjörg Häfele war von 1965 bis 1990 Mitglied des Deutschen Bundestags, von 1982 bis 1989 arbeitete er Finanzminister Gerhard Stoltenberg als Parlamentarischer Staatssekretär zu. KWA war er zunächst im Verwaltungsrat verbunden, von 2005 bis 2008…
In der stationären Pflege des Hauses Loretto im KWA Parkstift Rosenau liest die Märchenfee Violetta Bewohnern mit demenziellen Veränderungen Märchen vor und entführt sie so in die Kindheit.
Georg Riedl, ein KWA Aktionär. Er war 24 Jahre lang Bürgermeister von Pfarrkirchen, hat sich u. a. stark gemacht für die Ansiedlung des KWA Bildungszentrums am Ort seines Wirkens. Ein Porträt.
Mit der Bekanntgabe und Würdigung der Preisträger fand der 2. KWA Schülerliteraturwettbewerb Baden-Baden im Rahmen einer Preisverleihung im KWA Parkstift Hahnhof seinen Abschluss. Shanti Karcher, Pauline Hoppe, Paul Plonz und Hannah Hieber freuten…