30 Jahre Hausleitung im KWA Stift Brunneck. - Ein Beitrag von Sieglinde Hankele.
Seit dem 1. März 1990 leitet Gisela Hüttis das KWA Stift Brunneck: mit viel Energie, Gestaltungswillen – und Musik. „Die Musik ist das Beste, was mir meine Eltern mitgegeben haben“, sagt die 63-Jährige. Im Elternhaus in Bremen wurde viel musiziert und gesungen. Das Erste, was sie lernen durfte, war zwar die Geige, doch ihre erklärten Lieblingsinstrumente sind ihre Gitarre und ihre Stimme. Mindestens einmal pro Woche profitieren die Stiftsbewohner davon, im Singkreis. Auch in ihrer Freizeit tritt Gisela Hüttis gerne auf. Schon immer. In jungen Jahren sang sie in Chören und als Leadsängerin einer Band. Sie mag vieles: vom Volkslied über Jazz bis hin zu klassischer Musik. Letztere hat sie mit einer monatlichen Konzert-Matinée im Stift Brunneck etabliert.
Wie sie zur Altenpflege und von Bremen nach Ottobrunn kam? Die Diplompädagogin (Universität) hat schon während des Studiums in der Altenpflege gejobbt und im Rahmen von Gremienarbeit in vieles hineingeschnuppert, was ihr Interesse für die Arbeit mit alten Menschen verstärkte. Daher hat sie sich für einen Lehrgang zur Leitung von Alten- und Pflegeheimen entschieden. Das zugehörige Praktikum absolvierte sie im Oldenburger Wohnstift – damals ein Geschäftspartner von KWA. So kam der Kontakt zustande. Nach Hausleitungsassistenz in Oldenburg traute sie sich zu, selbst ein Wohnstift zu leiten und konnte im Bewerbungsgespräch unseren damaligen Geschäftsführer Hermann Beckmann überzeugen.
„Gleich in den ersten Jahren hab‘ ich ihm so Einiges abgerungen“, berichtet Gisela Hüttis. Diverse infrastrukturelle Veränderungen sowie Umbauten. Auf den angebauten Pavillon ist sie noch heute stolz: auf die ansprechenden Räumlichkeiten mit viel Licht und bester Anbindung. Damit war ein Ort für Begegnungen und Betreuung geschaffen, der sich auch für Menschen mit Einschränkungen eignet. „Wenn alles kommt, wie geplant, werden wir dort 2021 eine Tagespflege haben“, verrät sie. Gisela Hüttis hat für alles Herausfordernde Lösungen gefunden, die zum relativ kleinen Haus passen – und engagiert sich über die Stiftsgrenzen hinaus, unter anderem im Rahmen der Initiative PfLair, wo sie ehrenamtlich zum Thema Pflege berät.
Zum Dienstjubiläum gratuliert ganz KWA, liebe Frau Hüttis, und wünscht weiterhin viel Freude und Erfolg mit der Arbeit und der Musik!
Die Musik ist das Beste, was mir meine Eltern mitgegeben haben.
Gisela Hüttis über eine Leidenschaft, von der auch die Stiftsbewohner profitieren.