Menu
alternovum Ausgabe 2/2021

Was ist Glück?

Antworten von KWA Stiftsbewohnerinnen und -bewohnern.

KWA deutschlandweit, 21. Juli 2021

Auf der Suche nach dem Glück

„Zum Glück gehören Optimismus, Harmonie, Verbundenheit und Fürsorge.“ 

Glück

Glück ist,
wenn man gesund ist,
wenn man geduldig ist,
und wenn man gelassen sein kann.
Alles zusammen ist ein Glücksfall.

Glück

Ich bin auf der Welt 
um glücklich zu sein,

um heiter durchs Leben zu gehn.
Und scheint mir der Sonne

goldener Schein, will gern 
jedes Leid ich bestehn.

Und ist auch der Weg
so fern und noch so weit,

ich glaube darum
„Jeder Zeit“!

Ich bin nur auf der Welt,
um glücklich zu sein,

mich der Schönheit
des Lebens zu freun.

Wir haben das Glück, im KWA  Parkstift Aeskulap in Bad Nauheim jeden Morgen vor dem Frühstück schwimmen gehen zu können, um bei einer angenehmen Wassertemperatur von 30.5 Grad in einer lichtdurchfluteten und ästhetischen Umgebung einen neuen Tag mit Schwung und Freude zu beginnen.

Glück

Glück ist für mich, wenn mich mein Urenkelchen anlacht. Wenn ich, die alte Oma, die immer kalte Füße hat, abends ins Bett gehe und das Heizkissen hat es am Fußende so schön warm gemacht. Das ist für mich auch ein Glücksmoment. 

Glück

Glück ist für mich, wenn ich morgens ohne Schmerzen aufstehen und im Stiftsbad schwimmen kann – und mir nachmittags ein Spaziergang möglich ist. Das höchste Glück sind für mich die Natur und die Musik.

Glück

Das ist bewusst gelebter Augenblick.
Glück erlebt man nicht am Stück.

Glück – das sind Zeiten der Freiheit, ohne Sorge, Trauer, Angst,
wo du die Seele baumeln lassen kannst.

Glück – wenn der Leib sich wohl befindet,
sich bewegt und regt in Natur, ohne Schmerz,
dann belebt das auch Sinne, Geist, Gemüt und Herz.

Glück – in gelingenden Beziehungen leben,
Austausch, Gespräche mit Mitmenschen pflegen,
anerkannt sein, geliebt, so wie ich bin
und lieben – das gibt dem Leben Sinn.

Mit Enkeln reden, lachen, spielen
ist lustvoll und für alle Vergnügen.
Und wer zuhaus hat einen Hund,
ist geliebt von dem und bleibt gesund.

Beim Essen und Trinken in geselliger Runde 
schlägt uns Glücklichen keine Stunde.
Denn "Verweile doch, du bist so schön",
wir fühlens mit Goethe, sehns gereimt in der Dichtung stehn.

Glück – das heißt Lebensanforderungen schaffen,
leisten können, nicht schnell erschlaffen.
Wenn Arbeit gibt Brot u n d tut Freude machen,
kann man bei Misserfolg auch über sich selbst lachen.

Glück – kreativ sich ausdrücken können,
ausgewogen sich Arbeit und Muße gönnen.

Glück – das ist Schönheit wahrnehmen in Landschaft, Natur,
und auch in der Kunst und Musik. Wort, Bild, Bauwerk, Skulptur.
Von solch Vielfalt sich staunend berühren lassen,
so kann man dankbar und glücklich das Leben erfassen.

Und ist deine Glückskraft nicht mehr auf der Höh,
nimms mit Humor, sag leise Adieu.

Glück

Glück kann man nicht kaufen, auch wenn mancher versucht zu suggerieren, man könne das mit seinem Angebot. Das Foto will zeigen, dass ich circa 60 Jahre mit einer sehr lieben Frau verheiratet war. Also Glück gehabt, Gott sei Dank!

Glück

Dass es so etwas wie einen Ausgleich zwischen Gut und Schlecht gibt, ist der Glücksfall meines Lebens, der aber nach keiner Seite über- oder unterschätzt werden sollte.

Dass ich als Mitbewohner des KWA Stifts Brunneck in Ottobrunn die Qualität des Hauses, seine Leitung und Betreuung noch in meinen letzten Lebensjahren genießen kann, ist mehr als eine Fußnote zur Frage, was Glück für mich bedeutet.
 

Glück 

Glück ist im Leben manch schöner Augenblick.
Glück ist auch: verhindertes Missgeschick.

Was ist Glück?

Glück ist, wenn ich ohne Schmerzen aufstehen kann, wenn meine große Familie zusammenkommt und wenn ich malen kann.
(Helga Soltau)

Glück ist, wenn ich gesund bin, wenn ich besser sehen könnte und sich meine Wünsche erfüllen würden.
(M. Gottwald)

Glück ist Zufriedenheit mit sich und der Umwelt.
(Heike Gasior)

Glück wäre, wenn die Welt nicht so kaputt wäre und nicht alles so deprimierend wäre.
(Irmtraud Schittke)

Wenn man zusammen ist, dann war eigentlich immer alles gut.
(Marianne Stüper)

Wenn alles stimmt, ist man glücklich.
(Maria Turiaux)

Glück ist, wenn du aufstehen kannst und laufen,
und an schönen Feiertagen.
(Eleonore Oliv)

Wenn mein Sohn da ist, bin ich glücklich,
und wenn es nichts zu tun gibt.
(Hannelore Birnkraut)

Glück

Glück ist weder teilbar, noch unendlich. Es ist einzig und allein aus meiner Sicht und Vorstellung die Übereinstimmung von Wünschen, Hoffnungen und Erwartungen. Nur mit lauterem Gefühl kann man diese Kriterien verändern oder anpassen, die jeweiligen Lebenssituationen einbeziehend.

In jedem Fall ist die Frage zu klären, wie empfindet der einzelne Mensch dieses Glücksgefühl? Ist er bereit und fähig für Empfindungen?

Glück ist, 

im Freien bei morgendlicher Kühle
und strahlendem Sonnenschein
mit wohlgesinnten, freundlichen Mitmenschen
unter kundiger Anleitung
gymnastische Übungen zu vollführen.

Glück

Mir fiel ein kleiner unverhoffter Sonnenstrahl auf die Straße, als ich einer Frau begegnete, zu der ich coronabedingt lange keinen Kontakt hatte. Wir beide strahlten vor Freude. Dazu sind mir diese Zeilen von Hans Christian Andersen eingefallen: 

Der große Reichtum unseres Lebens,
das sind die kleinen Sonnenstrahlen,
die jeden Tag auf unseren Weg fallen.

Glück

Glück ist ein großes Wort für oft kleine Dinge,
ob ich den Tag fröhlich begrüße
oder in der Badewanne lautstark singe
und mein Wohlgefühl mit Schoko versüße.

Im Lauf eines langen Lebens
begegnen einem auch Kummer und Sorgen.
Dahinter sich verstecken ist vergebens.
Die Welt dreht sich weiter und bringt ein neues Morgen.

POSITIV DENKEN ist ein gutes Motto.
Zufrieden sein, mit dem, was man erreicht,
ist fast wie ein Sechser im Lotto.
Damit ist man besser auf Schwierigkeiten geeicht.

Ich habe Glück, im Georg-Brauchle-Haus zu sein.
Drum lasst uns fröhlich in die Zukunft schauen
bei viel Spaß, Spiel und vielleicht einem Gläschen Wein.
Damit hoffentlich alle frohgemut ein neues Lebensjahr aufbauen.

Auch Covids Ende ist weiterhin offen.
Glück hatte, wer nicht betroffen war.
Manch Bewohner im Haus hat es teils schwer getroffen.
Doch der Erfolg bei Einhaltung der ...Regeln ist mit Sicherheit wahr.

Als freier Mensch will ich entscheiden,
was Glück bedeutet für mich.
Da sind meine Gedanken ganz bescheiden:
Meine Familie ist das größte Glück für mich!

Glück

Glück ist eine überraschend günstige Fügung des Schicksals, die nicht selbst bewirkt wurde.

Glück

Die schönen und schönsten Erinnerungen sind "mein Glück", das mich auch im Alter noch erfüllt. Glück ist für mich nämlich genau das, was Johann Wolfgang von Goethe so formuliert hat:

Auch das ist Kunst, ist Gottesgabe,
aus ein paar sonnenhellen Tagen,
sich so viel Licht ins Herz zu tragen,
dass, wenn der Sommer längst verweht,
das Leuchten immer noch besteht.

10 x Danke! an meinen Hund

Danke, dass Du den Weg zu mir gefunden hast.
Danke für Deine grenzenlose Liebe.
Danke, dass Du mir immer treu zur Seite stehst.
Danke, dass Du mich tröstest, wenn ich traurig bin.
Danke, dass Du immer ehrlich zu mir bist.
Danke, dass Du Dich immer freust mich zu sehen.
Danke, dass Du mich zum Lachen bringst.
Danke für die wunderschöne Zeit mit Dir.
Danke, dass Du mich glücklich machst.
Danke, dass es Dich gibt.

Glück

Ein großes "GLÜCK" ist es für uns, dass mein Mann und ich vor Jahren frühzeitig ins Parkstift St. Ulrich eingezogen sind und seither zufrieden, von Alltagsarbeiten befreit, selbstbestimmt und doch umsorgt leben.

Glück ist für mich,

... wenn mich ein Blümchen am Weg, ein fröhlich singender Vogel oder große Kinderaugen anschauen.
... wenn ich im benachbarten Ostpark die Natur und bei gutem Wetter vom Hügel aus die Alpen genießen darf.

Ein "Brainstorming" zum Thema: Was ist Glück?

  • Gesundheit
  • Freude und Spaß
  • Familie
  • Kinder 
  • Freunde
  • Gutes Essen
  • Ein Gläschen Eierlikör
  • Schokolade
  • Rente
  • Das nötige Kleingeld

Glück

Wenn man unter den Menschen auf Gleichgesinnte trifft: Das ist Glück!

Glück

Das Jagen nach dem großen Glück
wird sich im Leben selten lohnen. 
Glück heißt oft nur Zufriedenheit,
und die muss in dir selbst wohnen.

Glück

Der beste Weg glücklich zu sein ist,
andere Menschen glücklich zu machen.
Jeden Tag eine gute Tat zu vollbringen,
kann ein Weg zum Glück sein.

Glück

Glück ist für mich die Gewissheit,
dass wir in hellen wie in trüben Tagen
behütet sind.
Glück ist auch, drei liebe Kinder zu haben!

Glück

Glück ist, im Alter von lieben Menschen umsorgt zu sein.

Glück

Glück ist, mit dem zufrieden zu sein, was ist, und sich nicht nach dem zu sehnen, was nicht ist.

Glück

Glück bedeutet für mich, ein geliebtes, treues Tier in der gemeinsamen Unterkunft zu haben. Nur die Anwesenheit einer lieben Katze macht aus einer bedeutungslosen Bleibe eine gemütliche Wohnung, in die man mit Freude zurückkehrt. Ist man einmal traurig gestimmt, so kann man getrost seinen Kummer dem Schmuseliebling erzählen. Sie hört sich den Kummer an und tröstet durch ihr Dasein. Sie beginnt zu schnurren und schon sieht die Welt besser aus.

Glück

Glück ist der feste Glaube an Gott –
und an sich selbst!

Glück

Reisen und Wanderungen bescherten mir immer wieder Momente großen Glücks. 

Wenn man sich einen Berg hochquält, schwitzt und mit sich hadert, warum man sich das antut, kippt das in dem Moment, wenn man oben ankommt: Wenn man im Gras sitzt, seine Brotzeit auspackt und über die Landschaft blicken kann, die unter einem liegt, ist das ein Moment großen Glücks. 

Wenn ich an meine letzte große Reise denke, bei der wir in kleiner Gruppe mit einem Schiff Spitzbergen umrundeten, empfand ich großes Glück, nicht nur wegen der Stille und Weite und der Mitternachtssonne, sondern insbesondere dann, wenn ich Eisbären beobachten konnte. Eine Bärin, die ihren Teenager im Schlepptau hatte. Oder einen Bären, der sich genüsslich vollgefressen hatte und sich dann wie ein kleines Kind auf dem Rücken wälzte.

Was ist Glück?

Mit dieser Frage beschäftigten sich unzählige Philosophen und Dichter.

Der griechische Philosoph Epikur (ca. 341-270 v. Chr.) formulierte es einst so: "Nicht der Jüngling ist glückselig zu preisen, sondern der Greis, der vollendet gelebt hat. Denn der Jüngling in seiner Vollkraft sinnt mal auf dies, mal auf jenes und wird vielfach vom Zufall verschlagen. Der Greis aber ist in seinem Alter wie in einen Hafen vor Anker gegangen und hat die früher kaum erhofften Güter eingeschlossen in sicheres Gedenken."

Für den römischen Philosophen und Staatsmann Seneca (4-65 n. Chr.) lag der Schlüssel zum Glück in der Seelenruhe, die jeder Einzelne sich durch ein tugendhaftes, naturgemäßes Leben, durch Bescheidenheit, Freundschaft und den Dienst an der Allgemeinheit erst erwerben muss.

Der deutsche Philosph Imannuel Kant (1724-1804)  ersetzte den Begriff des Glücks durch den der Pflicht. Glückseligkeit könne zu Lebzeiten nicht erreicht werden, denn Glücksstreben schränke Handeln und Pflicht ein. Glück war für ihn eine moralische Aufgabe. 

Die Dichtung beschreibt vor allem Erfahrungen von Glück. Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) schrieb unter anderem: "Willst du immer weiterschweifen? Sieh, das Gute liegt so nah. Lerne nur das Glück ergreifen. Denn das Glück ist immer da." Theodor Fontane (1919-1898) wurde noch konkreter: "Gott, was ist glücklich? Eine Grießsuppe, eine Schlafstelle, keine körperlichen Schmerzen – das ist schon viel." 

 

lesen Sie außerdem

Cookies